Sommerparty
Das Projekt „Sommerparty“ wurde 2004 vom Jugendhilfe Bottrop e.V. zusammen mit dem Fachbereich Jugend und Schule (damals Jugendamt) der Stadt Bottrop entwickelt um Jugendliche und junge Erwachsene zu unterstützen.
Besonders in der Zeit von Frühjahr bis Herbstanfang, wenn die Temperaturen höher sind, treffen sich diese im Stadtgarten oder an anderen Orten im Öffentlichen Raum, auch um zu feiern. Mit dem Projekt sollen die Jugendlichen begleitet und die Risiken des Feierns minimiert werden.
Das Projekt setzt dabei ganz auf den Kontakt von Gleichaltrigen zu Gleichaltrigen. Von sogenannten Peers wird die Unterstützung eher angenommen und als solche verstanden als wenn Erwachsene auf die Risiken des Feierns hinweisen. Würden die Jugendlichen durch Mitarbeiter_innen der Institutionen angesprochen werden, würden diese wahrscheinlich schnell als Moralapostel rüber kommen.
Ausgebildete junge Erwachsene sind in der Zeit von Mai bis Oktober jedes Jahr für das Projekt im Einsatz. Sie verteilen im Stadtgarten einen Informationsflyer, der von Jugendlichen mitentwickelt wurde mit hilfreichen Tipps für einen risikoarmen Verlauf des Aufenthalts und des Feierns und mit Notfallnummern, falls Unterstützung notwendig wird. Sie geben aber auch nützliches Equipment wie Müllbeutel, Kondome und Aschenbecher kostenlos ab.
Die Erfahrung der Peers zeigt, dass sich die jugendlichen Nutzer_innen des Stadtgartens immer über die Sachen freuen und die Peers schon von weitem erkennen. Oft werden sie angesprochen und nach den Müllbeuteln oder den Aschenbechern gefragt. In den vergangenen Jahren gehörte auch der Einsatz bei NuRock am Jugendkloster in Kirchhellen dazu. Dort wurde neben den Flyern und den nützlichen Materialien auch kostenlos Wasser und Toastbrot verteilt um die Risiken des Feierns zu verringern.
Die Veranstalter werten das Projekt „Sommerparty“, besonders dank des Engagements der ehrenamtlichen Projektmitarbeiter_innen, als großen Erfolg.